• LVS
  • aktuelle Nachrichten

Filmworkshop im Rahmen von #kultursichtbar

Wann: Freitag 5. Mai 14-19 Uhr und Samstag, 6. Mai 9-18 Uhr

Wo: Europäisches Brotmuseum Ebergötzen, Göttinger Straße 7, 37136 Ebergötzen (siehe https://www.kulturis.online/de/orte/europaeisches-brotmuseum-ebergoetzen)

Kosten: Die Kosten für den Workshop werden durch den Landschaftsverband übernommen, das Brotmuseum versorgt uns mit Getränken, Kuchen und frischem Brot! Für die Anfahrt helfen wir gerne bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten und können ggf. nach Rücksprache auch Fahrtkosten erstatten.

Anmeldung: Bis zum 31. März an kulturis@landschaftsverband.org

 

Im Dezember fanden unsere letzten Online-Workshops statt und wir hatten angekündigt, dass wir einen Anschluss-Workshop zum Thema Filmdreh planen.

Etwas kurzfristig ist es uns nun gelungen, noch einen Workshop im Rahmen des Projekts #kultursichtbar zu organisieren. Am Freitag und Samstag 5. + 6. Mai werden wir exemplarisch ein Filmportrait für das Brotmuseum in Ebergötzen erstellen und zwar von Anfang bis Ende: Skript, Dreh, Schnitt und alles dazwischen!

Wir würden uns sehr freuen, viele Interessierte dort (wieder) zu sehen und gemeinsam an diesem Beispielprojekt zu üben, wie ein Filmportrait für eine Kultureinrichtung geplant und realisiert werden kann. Der Workshop ist zweigeteilt: Am Freitag werden die Vorarbeiten für den Filmdreh getroffen (Idee, Skript, Vorplanung, Technik-Check). Am Samstag den werden wir im Brotmuseum in Ebergötzen zunächst Aufnahmen erstellen und anschließend eine erste Fassung des Films schneiden. Bei allen „Stationen“ kann man direkt am praktischen Beispiel erproben, wie so ein Filmdreh umgesetzt werden kann. Und wenn ihr danach auch Lust habt, ein Filmportrait zu drehen: wir wollen den Workshop auch nutzen, um uns zu vernetzen und das Technik-Equipment, dass zum Verleih bereit steht, besser kennen zu lernen.

Anmelden kann man sich bis zum 31. März unter folgendem Link: https://nextcloud.landschaftsverband.org/apps/forms/s/RDyF6mG7Fw6tKm4qodCSkm2P

Zurück