Modellprojekt kulturis gestartet
Bis 2023 Aufbau einer Onlineplattform für Kultur

07.01.2021, Update 10.05.2021 – Im Rahmen der durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung realisierten Förderinitiative „Heimat 2.0“ hat der Landschaftsverband Südniedersachsen in Kooperation mit dem Fachwerk5Eck und dem Landkreis Göttingen eine von 12 dreijährigen Projektförderungen erhalten.
Das Programm „Heimat 2.0“ verfolgt das Ziel, in strukturschwachen ländlichen Räumen mithilfe von digitalen Lösungen die Daseinsvorsorge zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Landschaftsverband Südniedersachsen und seine Kooperationspartner haben den Ausbau und die Erweiterung der bestehenden Onlineplattform „KiSN“ („Kultur in Südniedersachsen“) bewilligt bekommen. Das Modellprojekt firmiert unter dem Namen „kulturis“, einem besser les- und sprechbaren Ausdruck für „Kultur in Südniedersachsen“ (der bisherige Arbeitstitel „KiSN 2.0“ wird nicht mehr verwendet). Die Plattform ist ab sofort unter www.kulturis.online erreichbar und wird in ihrer Funktionalität in den kommenden drei Jahren stetig erweitert.
Das bestehende KiSN war im Jahr 2020 als eine gemeinsame Initiative des Landkreises Göttingen und des Göttinger Tageblatts in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten für Kultur und Medien und dem Landschaftsverband Südniedersachsen realisiert worden. Die Webseite bietet eine virtuelle Plattform, auf der sich Kunst- und Kulturschaffende, Museen und Veranstalter mit ihrer Arbeit präsentieren und mit ihrem Publikum in Kontakt bleiben können. Ursprünglich als ad-hoc-Reaktion auf die pandemiebedingten Schließungen von Kulturstätten und den damit verbundenen Verlust der Bühnen für Kulturschaffende, soll die Plattform zukünftig weitere Funktionen umfassen, um die Sichtbarkeit von Kulturschaffenden in der Region zu erhöhen und die Vernetzung der Kulturinteressierten untereinander und mit den Kulturschaffenden zu fördern. Für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite soll der Funktionsumfang dahingehend erweitert werden, dass „kulturis“ auch als digitales Kulturmagazin, Live-Bühne, Veranstaltungskalender und Austauschplattform fungiert.
Bis Dezember 2023 werden Moritz Steinhauer als Projektleitung und Silvia Engelhardt als Projektassistenz in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Fachwerk5Ecks, dem Landkreis Göttingen und weiteren Netzwerkpartnern die Plattform weiterentwickeln. Weitere Informationen werden im weiteren Projektverlauf auf der Webseite des Landschaftsverbands Südniedersachsen veröffentlicht.