Telefon 0551 63 44 32 64 gst@landschaftsverband.org
Logo vom Landschaftsverband Südniedersachsen
Navigation überspringen
  • Verband
    • Übersicht Verband
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • „Landschaft“
    • Gremien
  • Förderung
    • Übersicht Förderung
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Andere Förderer
  • Museumsberatung
    • Übersicht Museumsberatung
    • Ausstellungen
    • DorfMuseumSchule
    • Provenienzforschung
    • Notfallverbund
    • SAVe
  • Projekte
    • Übersicht Eigenprojekte
  • Service
    • Kontakt
    • Dateien & Dokumente
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Archiv Beiträge
    • Archiv Eigenprojekte
  • Verband
    • Übersicht Verband
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • „Landschaft“
    • Gremien
  • Förderung
    • Übersicht Förderung
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Andere Förderer
  • Museumsberatung
    • Übersicht Museumsberatung
    • Ausstellungen
      • Brotzeit
      • Hinter den Kulissen
      • Kopfsache
      • Koscher
    • DorfMuseumSchule
      • Aktionen im Museum
      • Museums-App
      • Material für Schulen
      • Weiterführendes Material
    • Provenienzforschung
      • Finanzierung Tiefenforschung
      • Weiterführende Literatur
      • Forschung und Museen
      • Forschungsnetzwerk
      • Was ist Provenienzforschung?
      • Provenienzforschung in Südniedersachsen
      • Museum im Ritterhaus Osterode
      • Museum Uslar
      • Städtisches Museum Seesen
      • Städtisches Museum Hann. Münden
      • StadtMuseum Einbeck
      • Heimatmuseum Duderstadt
      • Stadt- und Tiermuseum Alfeld
      • Heimatmuseum Northeim
      • Heimatmuseum Moringen
      • Stadtmuseum Bad Gandersheim
      • Museum Goslar
      • Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg
    • Notfallverbund
      • Notfallboxen
    • SAVe
  • Projekte
    • Übersicht Eigenprojekte
  • Service
    • Kontakt
    • Dateien & Dokumente
    • Publikationen
      • Reihe „Bilder und Texte aus Südniedersachsen“
      • Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Südniedersachsen
      • Publikationen zur Provenienzforschung
    • Newsletter
    • Archiv Beiträge
    • Archiv Eigenprojekte
Mobile Menu
Der Vorplatz des Ganderheimer Doms ist eine hell erleuchtete Bühne in der Nacht. Im Portal des Doms posieren Schauspieler in grellen Kostümen unter eine Peacezeichen.
In der Dämmerung mit tiefblauem Himmel stehen einige Menschen und betrachten eine Reihe von Lichtern, die auf dünnen Stäben die ehemalige Grenze entlang aufgereiht sind
Eine Frau singt in ein Mikrofon, hinter ihr zeichnen grüne Bühnenstrahler ein Muster.
In einem Shoppingcenter sind zwei Stellwände mit großen Landschaftsaufnahmen ums Eck gestellt, in der Mitte steht ein giftgrüner Sessel, auf dem Boden sieht man das Gebiet des Landschaftsverbands auf einer Karte.
  • LVS
  • Service
  • Archiv Beiträge

Archiv

Wir sind umgezogen!
09.10.2024 15:08
Neu: FSJ beim Landschaftsverband
09.10.2024 14:54
Neue Förderziele und Förderkriterien
26.10.2023 15:33
Notfallboxen für kulturgutbewahrende Einrichtungen angeschafft
27.01.2023 16:03
Notfallverbund Südniedersachsen zum 1.1.2023 gegründet
27.01.2023 15:28
Jahresbericht für 2020 und 2021: Kulturförderung in der Corona-Krise
19.07.2022 11:20
Entscheidungen über Strukturförderung 2022 bis 2025
15.11.2021 16:40
Signet Landschaftsverband Südniedersachsen
Navigation überspringen
  • Barrierefrei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Elektronische Signatur
  • Seitenplan