Förderkonzept und Förderziele

Beschlossen am 17.09.2012 und zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 07.07.2017 (Änderung der Rangfolge der Ziele).

Förderkonzept und -ziele als PDF

 

Förderkonzept

Der Landschaftsverband Südniedersachsen sieht für das regionale Kulturleben und damit auch für seine Aufgabe, diese Kultur zu fördern, drei Herausforderungen:

  • Den Rückgang und das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung im südlichen Niedersachsen;
  • die Finanzknappheit der kommunalen Gebietskörperschaften;
  • die Veränderungen bei den kulturellen Gewohnheiten des Publikums.

Um sich diesen Entwicklungen anzupassen und deren Folgen für das Kulturleben zu mildern, müssen die Kulturanbieter ihre gesellschaftliche Einbindung erweitern und so weit wie möglich die Abhängigkeit von öffentlichen Fördermitteln verringern. Grundsätzlich lässt sich diese Absicht mit unterschiedlichen Ansätzen verfolgen. Die Kulturförderung des Landschaftsverbandes orientiert sich dabei an den folgenden Grundsätzen oder Oberzielen:

Die Beteiligung von Bevölkerungsgruppen, die bisher nicht oder nur selten am Kulturleben teilnehmen, soll ausgeweitet werden.

Die Dichte und Vielfalt des Kulturlebens soll inhaltlich, räumlich sowie zeitlich erhalten und weiterentwickelt werden.

Die kulturelle Attraktivität und Wahrnehmbarkeit Südniedersachsens soll nach innen und außen hin gesteigert werden.

Der Grundsatz, die Beteiligung von unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen auszuweiten, wird an erste Stelle gesetzt und der Grundsatz, die Dichte und Vielfalt des Kulturlebens weiterzuentwickeln, an die zweite. Sofern sich bei eigenen Maßnahmen und der Förderung von Kulturprojekten diese Grundsätze und die daraus abgeleiteten Ziele nicht gleichzeitig verfolgen lassen, gilt diese Rangfolge.

Der Landschaftsverband fördert vor allem das Kulturangebot, also jene Einrichtungen und Akteure, die kulturelle Inhalte an die hier lebenden Menschen vermitteln. Die künstlerische Produktion – im Sinne der originären Schöpfung von Kunstwerken – wird nur in Ausnahmefällen gefördert. Die Nachfrage nach Kulturinhalten und -angeboten soll in der Regel durch Verstärkung entsprechender Maßnahmen der Anbieter stimuliert werden. Der Landschaftsverband selbst bietet keine Kulturveranstaltungen an und vergibt keine Aufträge an Künstler.

Förderziele

Die folgenden Ziele sind abgeleitet aus den Oberzielen…

„Teilhabe ausweiten“:

Der Anteil der Menschen mit

  • niedrigem Bildungsabschluss,
  • Migrationshintergrund und
  • Behinderung

sowie von

  • Familien,
  • Kindern und Jugendlichen

unter den Kulturnutzern soll erhöht werden.

„Vielfalt fördern“:

Das Kulturangebot soll

  • in allen Sparten qualitätvoll,
  • für jeden Bürger mit vertretbarem Aufwand erreichbar,
  • kontinuierlich verfügbar

sein.

Die Kulturnachfrage soll

  • in allen Sparten und
  • bei Einwohnern von Kleinstädten und ländlichen Gemeinden ausreichend vorhanden sein sowie
  • kontinuierlich verlaufen.

„Attraktivität steigern“:

  • Die Kulturnachfrage innerhalb der Region soll gesteigert werden.
  • Die Außen- und Innenwahrnehmung Südniedersachsens als Kulturregion soll verstärkt werden.
  • Die Zahl der auswärtigen Kulturbesucher und Kurzurlauber soll sich erhöhen.