Telefon 0551 63 44 32 64 gst@landschaftsverband.org
Logo vom Landschaftsverband Südniedersachsen
Navigation überspringen
  • Verband
    • Übersicht Verband
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • „Landschaft“
    • Gremien
  • Förderung
    • Übersicht Förderung
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Andere Förderer
  • Museumsberatung
    • Übersicht Museumsberatung
    • Ausstellungen
    • DorfMuseumSchule
    • Provenienzforschung
    • Notfallverbund
    • SAVe
  • Projekte
    • Übersicht Eigenprojekte
  • Service
    • Kontakt
    • Dateien & Dokumente
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Archiv Beiträge
    • Archiv Eigenprojekte
  • Verband
    • Übersicht Verband
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • „Landschaft“
    • Gremien
  • Förderung
    • Übersicht Förderung
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Andere Förderer
  • Museumsberatung
    • Übersicht Museumsberatung
    • Ausstellungen
      • Brotzeit
      • Hinter den Kulissen
      • Kopfsache
      • Koscher
    • DorfMuseumSchule
      • Aktionen im Museum
      • Museums-App
      • Material für Schulen
      • Weiterführendes Material
    • Provenienzforschung
      • Finanzierung Tiefenforschung
      • Weiterführende Literatur
      • Forschung und Museen
      • Forschungsnetzwerk
      • Was ist Provenienzforschung?
      • Provenienzforschung in Südniedersachsen
      • Museum im Ritterhaus Osterode
      • Museum Uslar
      • Städtisches Museum Seesen
      • Städtisches Museum Hann. Münden
      • StadtMuseum Einbeck
      • Heimatmuseum Duderstadt
      • Stadt- und Tiermuseum Alfeld
      • Heimatmuseum Northeim
      • Heimatmuseum Moringen
      • Stadtmuseum Bad Gandersheim
      • Museum Goslar
      • Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg
    • Notfallverbund
      • Notfallboxen
    • SAVe
  • Projekte
    • Übersicht Eigenprojekte
  • Service
    • Kontakt
    • Dateien & Dokumente
    • Publikationen
      • Reihe „Bilder und Texte aus Südniedersachsen“
      • Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Südniedersachsen
      • Publikationen zur Provenienzforschung
    • Newsletter
    • Archiv Beiträge
    • Archiv Eigenprojekte
Mobile Menu
Am Ende eines dunklen Dachstuhls hängt eine riesige blaue Iris in der Luft
In einem Shoppingcenter sind zwei Stellwände mit großen Landschaftsaufnahmen ums Eck gestellt, in der Mitte steht ein giftgrüner Sessel, auf dem Boden sieht man das Gebiet des Landschaftsverbands auf einer Karte.
Nahaufnahme einer Art Federkrone mit leuchten blauen und roten Federn.
Eine Frau bemalt eine Hauswand mithilfe von Schablonen
Auf einem Holztisch stehen kleine, mit Getreide gefüllte Säckchen, in denen jeweils eine laminierte Karte steckt. Darauf steht der Name des jeweiligen Getreides und rückseitig in Bild der Pflanze.
Eine Art nett aussehendes weißes Monster (Kostüm eines Straßentheaterkünstlers) gibt einem kleinen Mädchen due Hand
Mitglieder des Göttinger Knabenchors in japanischen Wickeljakcen und des Kinderchors von Tokushima in bunten Kimonos lächeln in fröhlich in die Kamera
Nahaufnahme eines Stempels in einer Kisten voll weiterer Stempel.
Provenienzforschung im Museum Alfeld, 2018: Stempel der Freimaurerloge Luise Augusta zu den drei Sternen im Orient Alfeld; um 1900 (Foto: Christian Riemenschneider)
  • LVS
  • Startseite

Aktuelles

Unser Bufdi stellt sich vor
01.10.2025 11:26
SAVe-Workshops zur Objektinventarisierung
02.06.2025 12:01
Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025
15.05.2025 10:55
Stadt Braunlage dem Landschaftsverband beigetreten
01.01.2025 00:01
Bürgermeister Jens Augat im Vorstand
17.12.2024 18:00
Signet Landschaftsverband Südniedersachsen
Navigation überspringen
  • Barrierefrei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Elektronische Signatur
  • Seitenplan