4. Kulturmarkt Südniedersachsen [Update 29.06.2022]
am Dienstag 5. Juli 2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr in der Stadthalle Northeim
Mehrmals wegen der Corona-Krise verschoben, findet nun seit langem wieder ein Netzwerktreffen der regionalen Kulturszene statt. Eingeladen sind Kulturschaffende und Akteure aus Kultureinrichtungen und -verwaltungen. Geboten wird die Möglichkeit zur Einrichtung eines Informationsstandes und in zwei separaten Tagungsräumen ein Programm mit Vorträgen und Workshops zu verschiedenen Themen. Der Kulturmarkt soll persönliche Begegnungen und Gespräche ermöglichen, Kooperationen anbahnen und Impulse für die Kulturentwicklung vermitteln.
Programm
-
Informationsstände von Kultureinrichtungen
-
Begleitende Seminare und Workshops
-
Imbiss und Getränke
-
Teilnahmegebühr von 10,00 € je Person zur Deckung der Verpflegungskosten
Geplant ist folgender Ablauf:
-
ab 13:00 Möglichkeit zum Aufbau von Informationsständen
-
14:00: Eröffnung und Begrüßung (Dr. Peter Götz von Olenhusen, Vorsitzender Landschaftsverband)
-
14:15-15:00: Veranstaltungskalender, Kulturatlas, Magazin, Community – wie nutze ich die neue Plattform „kulturis”? (Moritz Steinhauer, Projektleiter kulturis)
-
15:00-16:00: Online-Ticketing: Welche Anbieter gibt es, was passt zu wem, wie geht es? (Jens Wortmann, Kulturbüro Göttingen)
-
16:00-16:45: Veranstaltungskalender, Kulturatlas, Magazin, Community – wie nutze ich die neue Plattform „kulturis”? (inhaltsgleich mit Seminar 14:15; Moritz Steinhauer, Projektleiter kulturis)
-
16:45-17:45: Das Förderangebot der „Partnerschaften für Demokratie” (Jonas Huwald, FB Jugend des Landkreises Göttingen)
-
17:45-18:45: Umsatzsteuer im Kulturbetrieb und Rahmenbedingungen der Steuerbegünstigung (Johann-Karl Vietor, Steuerberater Quattek & Partner/CLAVA Services)
-
19:00: Abschluss und Ende der Veranstaltung
Anmeldungen sind bis Montag 4. Juli 2022 möglich.
Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldebestätigung auf das dort angegebene Konto überwiesen.
Der Platz für die Informationsstände, die verfügbaren Tische und Stellwände ist begrenzt; die Zusagen für Informationsstände werden an die Interessenten nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Der Aufbau der Informationsstände wird am 5. Juli bereits ab 13:00 Uhr möglich sein.
In der angrenzenden Tiefgarage bestehen gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten.